Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder auch einfach nicht wollen.
Toni Faller kämpft gegen das Hamsterrad des Alltags und die Midlife-Crisis. Dass er dabei seine Frau Marianne und Tochter Daniela vor den Kopf stösst, merkt er erst, als es fast zu spät ist. Eine Midlife-Crisis-Komödie mit Roeland Wiesnekker unter der Regie von Tom Gerber.
Drei Tage voller Musik, Tanz, Gesang und fröhlicher Gesichter – Das ist das Appenzeller Ländlerfest 2022. Nicolas Senn mischt sich unter die Festbesucher des 26. Appenzeller Ländlerfests und trifft in verschiedenen Beizen und mitten auf der Gasse hochkarätige Volksmusikanten.
«Happy Day»-Architekt Andrin Schweizer präsentiert, begleitet und kürt in seiner Sendung die besten Projekte von Schweizer Heimwerkerinnen und Heimwerkern. Vom alten Estrich über winzige Räume bis zur aufwändigen Outdoor-Idee ist alles dabei. Einzige Vorgabe: Beim Umbau dürfen keine Profis helfen.
Seit 10 Jahren ist Kiki Maeder mit ihrem Umbau-Team für «Happy Day» unterwegs und verhilft Familien zu einem Neuanfang in den eigenen vier Wänden. In drei Spezialausgaben von «Danke Happy Day» schaut Kiki zurück auf unvergessliche Umbaumomente und besucht Familien, deren Leben sich dadurch verändert
Wenn Läppli auf Reisen geht, dann hat das Konsequenzen. Vor den Ruinen der Akropolis ist dem bauernschlauen Aktivisten die Liebe zur Demokratie neu erwacht. Das soll auf heimischem Boden Früchte tragen. Mit «Demokrat Läppli» nahm Alfred Rasser das Schweizer Demokratieverständnis auf die Schippe.
In einer Bank verstrickt sich das Leben des ehemaligen Ganoven Jean Lucas (Gérard Dépardieu), der ehrlich werden will, mit dem eines arbeitslosen Vaters (Pierre Richard) eines autistischen Kindes, der seinen ersten Bankraub versucht. SRF 1 zeigt die Komödie zum 88. Geburtstag von Pierre Richard.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder auch einfach nicht wollen.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder auch einfach nicht wollen.
Toni Faller kämpft gegen das Hamsterrad des Alltags und die Midlife-Crisis. Dass er dabei seine Frau Marianne und Tochter Daniela vor den Kopf stösst, merkt er erst, als es fast zu spät ist. Eine Midlife-Crisis-Komödie mit Roeland Wiesnekker unter der Regie von Tom Gerber.
Drei Tage voller Musik, Tanz, Gesang und fröhlicher Gesichter – Das ist das Appenzeller Ländlerfest 2022. Nicolas Senn mischt sich unter die Festbesucher des 26. Appenzeller Ländlerfests und trifft in verschiedenen Beizen und mitten auf der Gasse hochkarätige Volksmusikanten.
«Happy Day»-Architekt Andrin Schweizer präsentiert, begleitet und kürt in seiner Sendung die besten Projekte von Schweizer Heimwerkerinnen und Heimwerkern. Vom alten Estrich über winzige Räume bis zur aufwändigen Outdoor-Idee ist alles dabei. Einzige Vorgabe: Beim Umbau dürfen keine Profis helfen.
Seit 10 Jahren ist Kiki Maeder mit ihrem Umbau-Team für «Happy Day» unterwegs und verhilft Familien zu einem Neuanfang in den eigenen vier Wänden. In drei Spezialausgaben von «Danke Happy Day» schaut Kiki zurück auf unvergessliche Umbaumomente und besucht Familien, deren Leben sich dadurch verändert
Wenn Läppli auf Reisen geht, dann hat das Konsequenzen. Vor den Ruinen der Akropolis ist dem bauernschlauen Aktivisten die Liebe zur Demokratie neu erwacht. Das soll auf heimischem Boden Früchte tragen. Mit «Demokrat Läppli» nahm Alfred Rasser das Schweizer Demokratieverständnis auf die Schippe.
In einer Bank verstrickt sich das Leben des ehemaligen Ganoven Jean Lucas (Gérard Dépardieu), der ehrlich werden will, mit dem eines arbeitslosen Vaters (Pierre Richard) eines autistischen Kindes, der seinen ersten Bankraub versucht. SRF 1 zeigt die Komödie zum 88. Geburtstag von Pierre Richard.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder auch einfach nicht wollen.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder auch einfach nicht wollen.
Toni Faller kämpft gegen das Hamsterrad des Alltags und die Midlife-Crisis. Dass er dabei seine Frau Marianne und Tochter Daniela vor den Kopf stösst, merkt er erst, als es fast zu spät ist. Eine Midlife-Crisis-Komödie mit Roeland Wiesnekker unter der Regie von Tom Gerber.
Drei Tage voller Musik, Tanz, Gesang und fröhlicher Gesichter – Das ist das Appenzeller Ländlerfest 2022. Nicolas Senn mischt sich unter die Festbesucher des 26. Appenzeller Ländlerfests und trifft in verschiedenen Beizen und mitten auf der Gasse hochkarätige Volksmusikanten.
«Happy Day»-Architekt Andrin Schweizer präsentiert, begleitet und kürt in seiner Sendung die besten Projekte von Schweizer Heimwerkerinnen und Heimwerkern. Vom alten Estrich über winzige Räume bis zur aufwändigen Outdoor-Idee ist alles dabei. Einzige Vorgabe: Beim Umbau dürfen keine Profis helfen.
Seit 10 Jahren ist Kiki Maeder mit ihrem Umbau-Team für «Happy Day» unterwegs und verhilft Familien zu einem Neuanfang in den eigenen vier Wänden. In drei Spezialausgaben von «Danke Happy Day» schaut Kiki zurück auf unvergessliche Umbaumomente und besucht Familien, deren Leben sich dadurch verändert
Wenn Läppli auf Reisen geht, dann hat das Konsequenzen. Vor den Ruinen der Akropolis ist dem bauernschlauen Aktivisten die Liebe zur Demokratie neu erwacht. Das soll auf heimischem Boden Früchte tragen. Mit «Demokrat Läppli» nahm Alfred Rasser das Schweizer Demokratieverständnis auf die Schippe.
In einer Bank verstrickt sich das Leben des ehemaligen Ganoven Jean Lucas (Gérard Dépardieu), der ehrlich werden will, mit dem eines arbeitslosen Vaters (Pierre Richard) eines autistischen Kindes, der seinen ersten Bankraub versucht. SRF 1 zeigt die Komödie zum 88. Geburtstag von Pierre Richard.
Expedition Dhaulagiri – Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000er
Sophie Lavaud ist eine normale Frau mit einem nicht normalen Ziel. Sie hat bereits elf der 14 höchsten Berge der Welt bestiegen. Die Genferin hat gute Chancen, als vierte Frau und als erste Schweizerin, auf allen 8000ern zu stehen.
Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder auch einfach nicht wollen.